Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Heilbronn findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Seminare, Schulungen und Lehrgänge des DLRG Bezirk Heilbronn

Gemeinsame Assistentenausbildung (Nr.: 2025-0036)

Gemeinsame Assistentenausbildung
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe
  • Neue und aktive Trainer
  • Engagierte Personen mit Interesse an der Ausbildungsarbeit Schwimmen/Rettungsschwimmen
  • Angehende Ausbildungsassistenten und Ausbilder
Voraussetzungen
(einzureichen bis 18.10.2025)
  • Mindestalter 15 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (151), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Gemeinsame Assistentenausbildung
Inhalt

Dieser Lehrgang fasst gemeinsame Inhalte aus der Vorstufenqualifikation der Rahmenrichtlinien zusammen.
Der Lehrgang wird gemäß dem „Leitfaden zur Ausbildung von Ausbildungsassistenten im LV Württemberg e.V.“ durchgeführt.
Diese Einstiegsausbildung dient der Motivation, Orientierung und Vorbereitung der Übernahme von Verantwortung unter der Aufsicht eines Ausbilders S, RS oder Lehrscheininhabers.

Ziele

Dieser Lehrgang ist Voraussetzung für den Besuch der Lehrgänge Ausbildungsassistent Schwimmen und Rettungsschwimmen.
Er wird mit 15 LE als Vorstufenqualifikation auf die Ausbildung zum Ausbilder Schwimmen und Rettungsschwimmen angerechnet.

Veranstalter
Bezirk Heilbronn
Verwalter
DLRG Bezirk Heilbronn - Ressort Ausbildung (Kontakt)
Leitung
Georg Knandel
Veranstaltungsort
Hallenbad Möckmühl, Johann-Sebastian-Bach-Straße 5/1, 74219 Möckmühl
Termin
15.11. 09:00 Uhr bis 16.11.25 17:00 Uhr - Hallenbad Möckmühl: 74219 Möckmühl, Johann-Sebastian-Bach-Straße 5/1

Meldeschluss
17.10.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 17
Teilnehmerkreis
Es sind nur Mitglieder bestimmter DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Bezirk Heilbronn
Gebühren
  • 60,00 € für DLRG-Mitglieder des Bezirk Heilbronn
  • 60,00 € für DLRG-Mitglieder des Bezirk Ludwigsburg
  • 60,00 € für DLRG-Mitglieder des Bezirk Ostalb
  • 60,00 € für DLRG-Mitglieder des Bezirk Rems-Murr
  • 120,00 € für Alle anderen DLRG-Mitglieder
Mitzubringen sind
  • Badesachen
  • Schreibutensilien
  • Motivation
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Ausnahmegenhmigungen zum Mindestalter von 15 Jahren erteilt ausschließlich die Lehrgangsleitung (georg.knandel@bez-heilbronn.dlrg.de).

 

Mitglieder aus dem DLRG Bezirk Heilbronn werden bei der Vergabe von Teilnahmeplätzen bevorzugt behandelt. Die finale Information zur Platzvergabe erhalten Teilnehmer außerhalb des Bezirks zum Meldeschluss.

 

Nachweise zur Erfüllung der Voraussetzungen müssen bei Mitgliedern im Bezirk Heilbronn vollständig mit Scan im DLRG Manager hinterlegt sein. Mitglieder aus anderen Ortsgruppen haben den Nachweis unmittelbar nach der Anmeldung per E-Mail an john.kuehner@bez-heilbronn.dlrg.de zu senden. Andere Hinweise aus der SeminarApp haben keine Gültigkeit.

Dokumente

Wenn ein Lehrgang belegt ist, dann tragt Euch bitte auf der Warteliste an. Wenn sich genug Interessenten für einen weiteren Lehrgang melden, prüfen wir ob ein zusätzlicher Lehrgang angeboten werden kann..

Datenschutzhinweis

Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Alle erhobenen Daten werden unter Berücksichtigung der Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung, sowie §§32-37 des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutzverordnung des DLRG-Landesverbandes Württemberg e.V. behandelt.
Wir versichern, dass wir die Daten ausschließlich zur Erfüllung satzungsgemäßer Zwecke und Aufgaben der DLRG sowie in der Mitgliederverwaltung verwenden.
Die DLRG-Ortsgruppen melden Mitgliederdaten an die übergeordneten Gliederungsebenen und übermitteln personenbezogene Daten an Dritte (z.B. Versicherer), soweit dies zum Leistungsbezug erforderlich ist.
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Ein Widerruf der in der Beitrittserklärung enthaltenden Einwilligung gilt zugleich als Kündigung der Mitgliedschaft, andere Widerrufe als Verzicht auf die Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.