Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Heilbronn findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Seminare, Schulungen und Lehrgänge des DLRG Bezirk Heilbronn

Sanitätsausbildung A und B (kompletter Lehrgang) (Nr.: 2025-0029)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Voraussetzungen
(einzureichen bis 10.05.2025)
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Mitgliedschaft in der DLRG
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Sanitätsausbildung A
  • Sanitätsausbildung B
Inhalt

Grundlagen der Notfallmedizin

  • Notfall, Überlebenskette und Notruf
  • Verhaltensweisen, Einsatz und Auftreten
  • Feststellen von Lebensfunktionen
  • Bewusstsein und Bewusstseinslage
  • Auffinden eines Notfallpatienten

Atmung und Atemwegssicherung

  • Atmung, Funktion, Atemsteuerung, Atemgase, Physiologie, Aufbau der Atmungsorgane
  • Störungen der Atmung, Verlegung der Atemwege, Atemnot und ungenügende Atmung, Hyperventilation, Asthma, Reizgasvergiftung, Lungenödem, Pneumothorax, Atemstillstand
  • Atemweg, Sekret absaugen, Guedeltubus, Wendltubus, Larynxtubus, Larynxmaske
  • Sauerstoff, Druckminderer, Flascheninhalt
  • Sauerstoffinhalation (Maske mit Reservoir, Brille)
  • Beatmung mit Beatmungsbeutel und Demandventil

Herz-Kreislauf-System und Schädel

  • Blut, Blutgefäße, Herz (Lage, Aufbau, Reizleitungssystem, Funktion), Blutkreislauf
  • Herz-Kreislauf-Störungen, Akutes Koronarsyndrom, Schock (Allgemein, Volumenmangel-, kardiogener, neurogener, anaphylaktischer Schock), Vasovagale Synkope
  • Puls fühlen, Blutdruckmessung
  • Anatomie des Schädels

Traumatische Notfälle

  • Bedrohliche Blutungen, Beckentrauma, Schädel-Hirn-Trauma, Polytrauma
  • Sportverletzungen, Gelenkverletzungen, Knochenbruch, Hals- und Wirbelsäulenbruch
  • Notverband, Tourniquet, Beckenstabilisierungsgurt, Helmabnahme, HWS-Stützkragen, Alu-Polsterschiene

Neurologische und internistische Notfälle

  • Schlaganfall
  • Krampfanfälle
  • Blutzuckerentgleisung
  • Akuter Bauch
  • Gynäkologische Notfälle

Vergiftungen und umweltbedingte Notfälle

  • Vergiftungen (Allgemein, Alkohol-, Schlafmittel- und Beruhigungsmittelvergiftung)
  • Vergiftung durch Drogen (Heroin, Weckamine), Gase, Dämpfe, Kontaktgifte (Phosphor), Injektionen und Tierbisse
  • Sonnenstich, Hitzschlag, Hitzeerschöpfung
  • Verbrennungen, Verbrühungen
  • Unterkühlung, Stadien der Unterkühlung, Erfrierungen

Sonstige Notfälle

  • Verletzungen durch Nesseltiere, Insektenstiche, Zeckenstiche
  • Wunden und Verbände
  • Ertrinkungsunfälle, stilles Ertrinken, Schwimmbad Blackout, Kälteschock und Schwimmversagen
  • Tauchunfälle, Barotrauma, Gasvergiftung, Dekompressionskrankheit (DCS), Lungenüberdruckunfall (AGE)

Medikamente und Infusionen

  • Medikamente
  • Beschaffung von Arzneimitteln
  • Injektionen und Infusionen
  • Vorbereitung einer Infusion und Injektion

Transportieren

  • Patienten aufnehmen und Tragen
  • Rettungstuch, Krankentrage
  • Schaufeltrage, Vakuummatratze
  • Spineboard, CombiCarrier

Hygiene und Infektionsschutz

  • Allgemeine Hygiene
  • Händewaschen, Händedesinfektion
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Entsorgung bzw. Aufbereitung von Materialien
  • Desinfektionsplan, Herstellung einer Desinfektionslösung

Organisation und Strukturen im Rettungsdienst

  • Sanitätseinsatz
  • Rettungsdienststrukturen
  • Großeinsätze und Registrierung von Patienten
Veranstalter
Bezirk Heilbronn
Verwalter
DLRG Bezirk Heilbronn - Ressort Medizin (Kontakt)
Leitung
Heike Krämer
Referent(en)
Ingo Krämer
Veranstaltungsort
Wachstation Ehmetsklinge, L1103, 74374 Zaberfeld
Termine
3 Termine insgesamt
10.05. 09:00 Uhr bis 11.05.25 18:30 Uhr - Wachstation Ehmetsklinge
24.05. 09:00 Uhr bis 25.05.25 18:30 Uhr - Wachstation Ehmetsklinge
31.05. 09:00 Uhr bis 01.06.25 18:30 Uhr - Wachstation Ehmetsklinge

Adresse(n):
Wachstation Ehmetsklinge : 74374 Zaberfeld, L1103
Meldeschluss
02.05.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
Gebühren
  • 200,00 € für DLRG-Mitglieder Bezirk Heilbronn
  • 300,00 € für DLRG-Mitglieder (außerhalb des Bezirk Heilbronn)
Mitzubringen sind
  • Schreibunterlagen (Block und Stifte)
  • Schlafsack/Decke und Kissen für Übernachtung
  • Einsatzkleidung
  • Bequeme Kleidung
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung.

Voraussetzungen sind über den DLRG Manager nachzuweisen. Teilnehmer, die nicht Mitglied des DLRG Bezirk Heilbronn sind, haben die Nachweise umgehend nach der Anmeldung per E-Mail an medizin@bez-heilbronn.dlrg.de einzureichen.

Dokumente

Wenn ein Lehrgang belegt ist, dann tragt Euch bitte auf der Warteliste an. Wenn sich genug Interessenten für einen weiteren Lehrgang melden, prüfen wir ob ein zusätzlicher Lehrgang angeboten werden kann.

Datenschutzhinweis

Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Alle erhobenen Daten werden unter Berücksichtigung der Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung, sowie §§32-37 des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutzverordnung des DLRG-Landesverbandes Württemberg e.V. behandelt.
Wir versichern, dass wir die Daten ausschließlich zur Erfüllung satzungsgemäßer Zwecke und Aufgaben der DLRG sowie in der Mitgliederverwaltung verwenden.
Die DLRG-Ortsgruppen melden Mitgliederdaten an die übergeordneten Gliederungsebenen und übermitteln personenbezogene Daten an Dritte (z.B. Versicherer), soweit dies zum Leistungsbezug erforderlich ist.
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Ein Widerruf der in der Beitrittserklärung enthaltenden Einwilligung gilt zugleich als Kündigung der Mitgliedschaft, andere Widerrufe als Verzicht auf die Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.