Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Heilbronn findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Heilbronn findest du hier .
Dieser Lehrgang ist Voraussetzung für den Besuch der Fachblöcke für Ausbildungsassistenten (FBAA) Schwimmen und Rettungsschwimmen.
Dieser Lehrgang wird mit 15 LE als Vorstufenqualifikation auf die Ausbildung zum Ausbilder S, RS und Lehrschein angerechnet.
Dieser Lehrgang fasst gemeinsame Inhalte aus der Vorstufenqualifikation der Rahmenrichtlinien zusammen.
Der Lehrgang wird gemäß dem Leitfaden zur Ausbildung von Ausbildungsassistenten im LV Württemberg e.V. durchgeführt.
Der Ausbildungsassistent:
Nutzt diese Einstiegsausbildung zur Motivation, Orientierung und Vorbereitung der Übernahme von Verantwortung unter der Aufsicht und Verantwortung eines Ausbilders S, RS oder Lehrscheininhabers.
Er ist sich seiner Vorbildfunktion und Verantwortung bewusst, verfügt über ein Basisrepertoire an Übungs- und Vermittlungsformen und kann einfache Bewegungsabläufe erklären und entsprechende Korrekturen geben.
Vorhandenes Lehrmaterial, z.B. Ausbilderhandbücher; Badekleidung; evtl Kälteschutzanzug oder Bademantel, USB Stick
Wenn ein Lehrgang belegt ist, dann tragt Euch bitte auf der Warteliste an. Wenn sich genug Interessenten für einen weiteren Lehrgang melden, prüfen wir ob ein zusätzlicher Lehrgang angeboten werden kann.
Alle erhobenen Daten werden unter Berücksichtigung der Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung, sowie §§32-37 des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutzverordnung des DLRG-Landesverbandes Württemberg e.V. behandelt.
Wir versichern, dass wir die Daten ausschließlich zur Erfüllung satzungsgemäßer Zwecke und Aufgaben der DLRG sowie in der Mitgliederverwaltung verwenden.
Die DLRG-Ortsgruppen melden Mitgliederdaten an die übergeordneten Gliederungsebenen und übermitteln personenbezogene Daten an Dritte (z.B. Versicherer), soweit dies zum Leistungsbezug erforderlich ist.
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Ein Widerruf der in der Beitrittserklärung enthaltenden Einwilligung gilt zugleich als Kündigung der Mitgliedschaft, andere Widerrufe als Verzicht auf die Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.