Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Heilbronn findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Seminare, Schulungen und Lehrgänge des DLRG Bezirk Heilbronn

Erweitertes Reanimationstraining (Nr.: 2024-0031)

Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe

Sanitätshelfer (Sanitätsausbildung A) und Sanitäter (Sanitätsausbildung B) mit einer gültigen oder nicht länger als 2 Jahren abgelaufenen Qualifikation (maximal sechs Jahren nach dem letzten Ausbildungs- oder Fortbildungsnachweis).

Das erweiterte Reanimationstraining hat eine Gültigkeit von 2 Jahren und ist für den Einsatzfähigkeitserhalt nach 812bw zwingend erforderlich.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 22.08.2024)
  • Sanitätsausbildung A (331), Sanitätsausbildung B (332) oder Sanitätsfortbildung (341), nicht älter als 6 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Erfüllung der Einsatzfähigkeit WRD (410) oder W-RD (810), ausgenommen der medizinischen Bestandteile
  • Selbsterklärung Gesundheitszustand 2024 beim DLRG Bezirk Heilbronn abgegeben, falls noch nicht: Hier nachmelden
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG fortgebildet werden:
  • Sanitätsfortbildung
Inhalt
  • Absaugung und Atemwegssicherung (Guedel, Wendl, Larynxtubus, Larynxmaske)
  • Kontrollierte Beatmung mit Nutzung von Sauerstoff über Druckminderer und Demandventil
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Anwendung eines AED
Ziele

Dieses erweiterte Reanimationstraining umfasst 3 LE und kann nur in Verbindung mit einem Sanitätstraining des DLRG Bezirk Heilbronn (nicht älter als 6 Monate) als Sanitätsfortbildung anerkannt und für die Verlängerung folgender Qualifikationen verwendet werden:

  • Sanitätsausbildung A (Sanitätshelfer), 331
  • Sanitätsausbildung B (Sanitäter), 332
  • Sanitätsausbildung C, 333
  • RUND-Leiter, 353
  • RUND-Ausbilder, 383

Die Gültigkeitsdauer der Sanitätsfortbildung (341) und somit auch die Verlängerungsdauer für die genannten Qualifikationen beträgt 4 Jahre.

Veranstalter
Bezirk Heilbronn
Verwalter
DLRG Bezirk Heilbronn - Ressort Medizin (Kontakt)
Leitung
Michael Spahr
Veranstaltungsort
Vereinsheim Lauffen, Neckaruferweg 12, 74348 Lauffen a.N.
Termin
19.09.24 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr - Vereinsheim Lauffen: 74348 Lauffen a.N. , Neckaruferweg 12

Meldeschluss
21.08.2024 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 7
Maximal: 14
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
Gebühren
  • 0,00 € für DLRG-Mitglieder Bezirk Heilbronn
  • 20,00 € für DLRG-Mitglieder (außerhalb des Bezirk Heilbronn)
Mitzubringen sind
  • Schreibutensilien
  • T-Shirt DLRG Wasserrettung (rot)
Sonstiges

Für Getränke wird gesorgt.

Dokumente

Wenn ein Lehrgang belegt ist, dann tragt Euch bitte auf der Warteliste an. Wenn sich genug Interessenten für einen weiteren Lehrgang melden, prüfen wir ob ein zusätzlicher Lehrgang angeboten werden kann.

Datenschutzhinweis

Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Alle erhobenen Daten werden unter Berücksichtigung der Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung, sowie §§32-37 des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutzverordnung des DLRG-Landesverbandes Württemberg e.V. behandelt.
Wir versichern, dass wir die Daten ausschließlich zur Erfüllung satzungsgemäßer Zwecke und Aufgaben der DLRG sowie in der Mitgliederverwaltung verwenden.
Die DLRG-Ortsgruppen melden Mitgliederdaten an die übergeordneten Gliederungsebenen und übermitteln personenbezogene Daten an Dritte (z.B. Versicherer), soweit dies zum Leistungsbezug erforderlich ist.
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Ein Widerruf der in der Beitrittserklärung enthaltenden Einwilligung gilt zugleich als Kündigung der Mitgliedschaft, andere Widerrufe als Verzicht auf die Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.