Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Heilbronn findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Seminare, Schulungen und Lehrgänge des DLRG Bezirk Heilbronn

DLRG Bootsführerschein A (Nr.: 2020-0033)

Status
Anmeldung nicht möglich
Voraussetzungen
  • Mindestalter 18 Jahre zum Meldeschluss
  • längere aktive Mitarbeit in der DLRG (mindestens zwei Jahre Wasserrettungsdienst, davon mindestens ein Jahr Bootsdienst)
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152), nicht älter als Jahre zum Meldeschluss
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401), nicht älter als Jahre zum Meldeschluss
  • Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen (402), nicht älter als Jahre zum Meldeschluss
  • Modul - Einsatz an Küstengewässern (404), nicht älter als Jahre zum Meldeschluss
  • körperliche und geistige Tauglichkeit
  • Verpflichtung zur min. 3 jährigen Mitarbeit
  • Ärztliche Untersuchung gemäß dem Untersuchungsbogen im Download
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • DLRG Bootsführerschein A
Ziele

Erwerb des DLRG Bootsführerschein für Binnengewässer

Veranstalter
Bezirk Heilbronn
Verwalter
DLRG Bezirk Heilbronn (Kontakt)
Leitung
Ulrich Blattert, Ulrich Blattert
Referent(en)
Jan Blattert, Jan Blattert, Marvin Kost, Marvin Kost, Robert Aichroth, Robert Aichroth
Veranstaltungsort
Vereinsheim Lauffen, Neckaruferweg 12, 74348 Lauffen a.N.
Termine
4 Termine insgesamt
20.11.20 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Vereinsheim Lauffen
11.12.20 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Webmeeting
08.01.21 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr - kein Präsenztermin
29.01.21 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr - kein Präsenztermin

Adresse(n):
Vereinsheim Lauffen: 74348 Lauffen a.N. , Neckaruferweg 12
Webmeeting: Webmeeting,
kein Präsenztermin: --- ---, ---
Meldeschluss
11.11.2020 20:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 300,00 € für Lehrgangsgebühr (Die Lehrgangsgebühr wird nach der Vergabe der Lehrgangsplätze vom Konto der Ortsgruppe eingezogen.)
  • 150,00 € für TN BZ HN mit Verpflichtung zur Mitarbeit im W-RD / KatS (Die Lehrgangsgebühr wird nach der Vergabe der Lehrgangsplätze vom Konto der Ortsgruppe eingezogen.)
  • 0,00 € für Neue Gebühr
Mitzubringen sind

Einsatzkleidung, der Witterung angepasst

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Prüfungen

  • Amtlicher Teil gemäß Fragenkatalog für den amtlichen Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen
  • DLRG-spezifischer Teil, Fahrpraxis, Seemannschaft, Motorenkunde, Rettungsweste

Es wird einen Prüfungstermin im Frühjahr 2021 und einen weiteren Prüfungstermin im Spätjahr 2021 geben. Die Anwärter werden auf die beiden Prüfungstermine aufgeteilt.

Voraussetzungen
Alle Voraussetzungen müssen zum Meldeschluss über den DLRG Manager nachgewiesen werden.
Ausnahmen sind nur die folgenden zwei Module möglich, diese müssen spätestens zum 31.03.2021 nachgewiesen werden. Die Teilnahme an der Prüfung im Frühjahr 2021 ist damit ausgeschlossen.

  • 402 Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen
  • 404 Modul - Einsatz an Küstengewässern

Die ärztliche Tauglichkeit sollte zum Meldeschluss und muss spätestens zum ersten Termin nachgewiesen werden.
Hier findet ihr die Verpflichtungserklärung (wurde diese 2020 bereits bestätigt, ist eine erneute Verpflichtung nicht notwendig).

Die weiteren Ausbildungstermine werden am ersten Termin abgestimmt.

  • min. 6 Theorietermine
  • 15 Fahrstunden

Kosten

  • ärztliche Untersuchung: trägt die Ortsgruppe
  • Lehrgangsgebühr:
    • 150€ je Teilnehmer trägt die meldende OG
    • die weiteren Kosten trägt der Bezirk Heilbronn


Die Lehrgangsplätze werden nach Meldeschluss durch das Referat Boot unter den geeigneten Bewerber/innen vergeben.

Dokumente

Wenn ein Lehrgang belegt ist, dann tragt Euch bitte auf der Warteliste an. Wenn sich genug Interessenten für einen weiteren Lehrgang melden, prüfen wir ob ein zusätzlicher Lehrgang angeboten werden kann.

Datenschutzhinweis

Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Alle erhobenen Daten werden unter Berücksichtigung der Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung, sowie §§32-37 des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutzverordnung des DLRG-Landesverbandes Württemberg e.V. behandelt.
Wir versichern, dass wir die Daten ausschließlich zur Erfüllung satzungsgemäßer Zwecke und Aufgaben der DLRG sowie in der Mitgliederverwaltung verwenden.
Die DLRG-Ortsgruppen melden Mitgliederdaten an die übergeordneten Gliederungsebenen und übermitteln personenbezogene Daten an Dritte (z.B. Versicherer), soweit dies zum Leistungsbezug erforderlich ist.
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Ein Widerruf der in der Beitrittserklärung enthaltenden Einwilligung gilt zugleich als Kündigung der Mitgliedschaft, andere Widerrufe als Verzicht auf die Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.