Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Heilbronn findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Einsatztagebuch Bezirk Heilbronn

Abstimmung am Set
Veranstaltungssicherung

Absicherung Dreharbeiten

Einsatzart:
Veranstaltungssicherung
Einsatztyp:
Veranstaltungsabsicherung
Einsatztag:
03.09.2019 - 03.09.2019
Alarmierung:
Alarmierung durch Veranstalter
am 03.09.2019 um 12:00 Uhr
Einsatzende:
03.09.2019 um 16:00 Uhr
Einsatzregion:
Heilbronn | Breitenauer See | Wassersportbereich
Einsatzort:
Breitenauer See, Surferstrand
Einsatzauftrag:
  • Absicherung der Dreharbeiten
  • Kameraboot
  • Schiedsrichterboot
Einsatzgrund:
Dreharbeiten der Serie "Alarm - die jungen Retter"
Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Bad Rappenau
  • Ortsgruppe Lauffen/Neckar
  • Ortsgruppe Neckarsulm
Eingesetzte Kräfte
0/1/8/9
  • 1 Wachführer
  • 3 Wasserretter
  • 2 Bootsgast
  • 2 Bootsführer
  • 1 Rettungsschwimmer
Eingesetzte Einsatzmittel
  • Barbara (Breitenauer See) (RTB) - Adler HN 0/94-1
  • Dory 13 (Lauffen 2) (RTB) - Adler HN 9/94-2
  • Rettungsbrett 1 (Breitenauer See)

  • Kurzbericht:

    Am Breitenauer See wurden die Dreharbeiten der SWR Produktion "Alarm - die jungen Retter" begleitet. Neben der Absicherung der Dreharbeiten hat das DLRG ein Kameraboot und ein Schiedsrichterboot gestellt. Auch die "Verunfallte" in dieser Challenge war eine DLRG Kameradin.

    weitere Informationen zu der Serie findet ihr unter:
    https://www.kindernetz.de/alarm/

    Abstimmung am Set
    Rettungsbrett und Motorrettungsboote sind bereit
    die Rettung naht
    die Retter mit ihrem Patienten auf dem Spineboard
    Patient und Retter am sicheren Ufer

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.